Gebühren, Abgaben und Entgelte in Bitz
I. Abwasserbeseitigung
Abwassersatzung der Gemeinde Bitz (168,5 KiB)
II. Benutzungsentgelte für Sport- und Versammlungsräume
a) Benutzungsentgelte für die Überlassung der Festhalle
Benutzungsordnung (194,4 KiB)
Antragsformular (26,2 KiB)
Ordn. Art-Nr. |
Gebühr / EUR |
|
1. |
Miete |
|
1.1 |
Grundmiete |
500,00 |
1.2 |
Grundmiete bei hälftiger Nutzung |
340,00 |
2. |
Küchenbenutzung pro Veranstaltungstag |
75,00 |
Die Stromkosten werden nach dem tatsächlichen Wert abgerechnet. Heizung und Wasser sind in der Pauschale enthalten. |
||
Küchenbenutzung nur Bewirtung ohne Verabreichung von Speisen |
50,00
|
|
3. |
Bei Veranstaltungen eines örtlichen eingetragenen Vereins oder einer örtlichen gemeinnützigen Institution (einschl. politische Parteien) ermäßigt sich das Benutzungsentgelt nach Ziffer 1 um sofern ein Eintrittsgeld erhoben wird |
70% |
und im Falle der Ziffer 2 und 3 um |
50% |
|
4. |
In besonderen Fällen kann die Gebühr reduziert oder ganz auf sie verzichtet werden |
|
5. |
Bei Veranstaltungen durch Auswärtige erhöht sich das Benutzungsentgelt um |
200% |
6. |
Für den Trainings- und Übungsbetrieb wird ein Benutzungsentgelt erhoben. |
|
7. |
Sportliche Veranstaltungen unterliegen den Benutzungsentgelten der Sporthalle. |
|
b) Benutzungsentgelte für die Überlassung der Sporthalle
Ordn. Art-Nr. |
Gebühr / EUR |
|
1. |
Miete |
|
1.1 |
Veranstaltungen bis 3 Stunden |
12,50 |
1.2 |
Veranstaltungen bis 6 Stunden |
22,50 |
1.3 |
für jede weitere Stunde |
5,00 |
2. |
Zuschläge |
|
2.1 |
Für Küchenbenutzung bzw. Bewirtung auf der Empore Heizung und Wasser sind in der Pauschale enthalten. Die Stromkosten werden nach dem tatsächlichen Wert abgerechnet. |
12,50 |
3. |
Ermäßigung |
|
3.1 |
bei ausschließlicher Teilnahme von Jugendlichen unter 18 Jahren (von Ziff. 1) |
50% |
3.2 |
Für den Trainings- und Übungsbetrieb wird kein Benutzungsentgelt erhoben. |
|
4. |
Bei Veranstaltungen durch Auswärtige erhöht sich das Benutzungsentgelt um hierbei kommt die o.g. Ziffer 3 nicht zum Ansatz |
200% |
5. |
In besonderen Fällen kann die Gebühr reduziert oder ganz auf sie verzichtet werden. |
|
c) Benutzungsentgelte für die Überlassung von Feuerwehrhaus und Aula
Ordn. Art-Nr. |
Gebühr / EUR |
|
1. |
Grundmiete Feuerwehrhaus inkl. Strom, Heizung und Wasser pro Tag |
100,00 |
Kleiner Saal |
50,00 |
|
1.1 |
Küchenbenutzung |
25,00 |
2. |
Grundmiete Aula pro Tag |
100,00 |
bis zu 3 Stunden |
50,00 |
|
3. |
Bei Veranstaltungen eines örtlichen eingetragenen Vereins oder einer örtlichen gemeinnützigen Institution (einschl. politische Parteien) ermäßigt sich das Benutzungsentgelt nach Ziffer 1 und Ziffer 2 um |
50% |
4. |
Für den Trainings- und Übungsbetrieb wird kein Benutzungsentgelt erhoben. |
|
5. |
Bei Veranstaltungen durch Auswärtige erhöht sich das Benutzungsentgelt um Das Feuerwehrhaus wird nur an ortsansässige Vereine und Einwohner vermietet. |
100% |
6. |
Sonstige Ermäßigungen können in Absprache mit der Gemeinde gewährt werden. |
|
III. Bestattungswesen
Friedhofssatzung vom 21.07.2015 (108,9 KiB)
Nr. |
Amtshandung / Gebührentatbestand |
Gebühr / EUR |
1. |
Verwaltungsgebühren |
|
1.1 |
Genehmigung zur Aufstellung und Veränderung eines Grabmals |
15,00 |
1.2 |
Zulassung zur gewerblichen Tätigkeit |
|
1.2.1 |
Einzelfall |
15,00 |
1.2.2 |
Befristete Zulassung |
50,00 |
1.3 |
Zustimmung zur Ausgrabung von Leichen, Gebeinen und Aschen |
50,00 |
2. |
Bestattungsgebühren |
|
2.1 |
Bestattung |
|
2.1.1 |
von Personen im Alter von 10 Jahren und mehr |
470,00 |
2.1.2 |
von Personen unter 10 Jahren |
360,00 |
2.1.3 |
von Tot- oder Fehlgeburten |
250,00 |
2.2 |
Beisetzung von Urnen |
|
2.2.1 |
in Urnenreihengrab |
380,00 |
2.2.2 |
in Urnenreihengrab mit Stele (gärtnergepflegt) |
300,00 |
2.2.3 |
in Urnenrasengrab mit Platte |
300,00 |
2.2.4 |
in Urnenrasengrab mit Stele |
300,00 |
2.2.5 |
in Baumurnengrab |
380,00 |
2.2.6 |
in anonymen Urnenrasengrab |
380,00 |
2.2.7 |
in der Urnenreihennische |
300,00 |
2.3 |
Sonstige Bestattungsgebühren |
|
2.3.1 |
Aussegnung ohne Beerdigung/Beisetzung |
80,00 |
2.3.2 |
Samstagszuschlag |
140,00 |
3. |
Grabnutzungsgebühren |
|
3.1.1 |
Erdreihengrab |
800,00 |
3.1.2 |
Erdrasengrab mit Platte/Stele |
2.300,00 |
3.1.3 |
Erdgrab mit Stele in Grünfläche (Bodendecker) |
2.300,00 |
3.2 |
Kindergräber |
|
3.2.1 |
Kindergrab von 2 - 10 Jahren |
200,00 |
3.2.2 |
Kindergrab von 0 - 2 Jahren |
200,00 |
3.2.3 |
Frühchengrab |
200,00 |
3.3 |
Urnenreihengräber |
|
3.3.1 |
Urnenreihengrab |
450,00 |
3.3.2 |
Urnenreihengrab mit Stele (gärtnergepflegt) |
400,00 |
3.3.3 |
Urnenrasengräber |
|
3.3.3.1 |
Urnenrasengrab mit Platte |
900,00 |
3.3.3.2 |
Urnenrasengrab mit Stele |
1.000,00 |
3.3.3.3 |
Anonymes Urnenrasengrab |
500,00 |
3.3.3.4 |
Urnenrasenwahlgrab mit Stele |
1.500,00 |
3.3.4 |
Urnenreihennische |
700,00 |
3.4 |
Wahlgräber |
|
3.4.1 |
Urnenwahlnische |
1.300,00 |
3.4.2 |
Urnenwahlgrab mit Stele (gärtnergepflegt) |
1.000,00 |
3.4.3 |
Urnenrasenwahlgrab mit Stele |
2.100,00 |
3.5 |
Verlängerung Nutzungsrechte je Grab und Jahr |
|
3.5.1 |
Urnenwahlnische |
50,00 |
3.5.2 |
Urnenwahlgrab mit Stele (gärtnergepflegt) |
40,00 |
3.5.3 |
Urnenrasenwahlgrab mit Stele |
90,00 |
4. |
Benutzungsgebühren |
|
4.1 |
Benutzung der Leichenhalle |
200,00 |
4.2 |
Für die Zulassung der Bestattung oder der Beisetzung der Aschen von Auswärtigen §1 Abs. 4 der Friedhofssatzung wird ein Zuschlag auf die Gebühren nach Ziff. 3 erhoben von |
100,00 % |
4.3 |
Grababräumung |
|
4.3.1 |
Grababräumung für Erdgräber |
190,00 |
4.3.2 |
Grababräumung für Urnengräber |
150,00 |
4.4 |
Sonstige Leistungen |
|
Aufgraben, Umbetten oder Tieferlegen von Leichen, Gebeinen oder Urnen |
in Höhe der entstandenen Kosten |
IV. Gebühren Gutachterausschuss
Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (27,9 KiB)
Bei der Wertermittlung von Sachen und Rechten
beträgt die Gebühr bei einem Wert
bis 25.000,00 EUR |
240,00 EUR |
bis 100.000,00 EUR |
240,00 EUR
zzgl. 0,48 % aus dem Betrag
über 25.000,00 EUR; |
bis 250.000,00 EUR |
610,00 EUR
zzgl. 0,3 % aus dem Betrag
über 100.000,00 EUR |
bis 500.000,00 EUR |
1.070,00 EUR
zzgl. 0,07 % aus dem Betrag
über 500.000,00 EUR |
über 5 Mio. EUR |
4.780,00 EUR
zzgl. 0,04 % aus dem Betrag
über 5.000.000,00 EUR |
Für die Erstattung eines Gutachtens nach § 5 Abs. 3 Bundeskleingartengesetz
vom 28. Februar 1983 beträgt die Gebühr. |
200,00 EUR |
V. Hundesteuer
Die Steuer beträgt im Kalenderjahr für jeden Hund 72,00 EUR .
Beginnt, oder endet die Steuerpflicht im Laufe des Kalenderjahres, beträgt die Steuer den der Dauer der Steuerpflicht entsprechenden Bruchteil der Jahressteuer.
Hält ein Hundehalter im Gemeindegebiet mehrere Hunde, so erhöht sich der Steuersatz für den zweiten und jeden weiteren Hund auf 144,00 EUR.
Hundesteuersatzung (35,6 KiB)
Formular zur Anmeldung der Hundesteuer (20,1 KiB)
VI. Kindergartenentgelte
VII. Realsteuerhebesätze
1. für die Grundsteuer |
|
a.) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf |
320 v.H. |
b.) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf der Steuermessbeträge |
300 v.H. |
2. für die Gewerbesteuer auf der Steuermessbeträge |
340 v.H. |
VIII. Wasserversorgung
Die Energie- und Wasserversorgung Bitz (EWB) versorgt die Gemeinde Bitz mit Strom, Wasser und Gas. Die aktuellen Preise finden Sie auf der Seite der ew-bitz.de.